Electrolube Produktsortiment

Die Qualität und Leistung eines Schutzlackmaterials kann abhängig vom Applikationsverfahren beeinträchtigt werden. Dies ist h ufig der Fall, wenn ein Produkt von einem Leiterplattenhersteller zum anderen transferiert wird. Beispielsweise kann ein Produkt in einem Standort im Tauchverfahren beschichtet, in einem anderen Land jedoch selektiv beschichtet werden, wobei die Spezifikation erfordert, dass an beiden Standorten dasselbe Material zum Einsatz kommt. Hierbei tritt jedoch das Problem auf, dass ein f r die Tauchbeschichtung konzipiertes Material in Systemen f r selektive Beschichtung zu schlechten Ergebnissen aufgrund schneller Trocknung und Blaseneinschluss f hrt. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Varianten eines Schutzlacks, abgestimmt auf die unterschiedlichen Auftragungsmethoden. Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Problem: falsche Dicke der Lackschicht, insbesondere bei Acryl-Werkstoffen. Gem ß IPC-Spezifikation ist ein Trockenfilm in einer Dicke von 30 bis 130 μm zul ssig, wobei die gr ßere Dicke durch Auftragung mehrerer Lackschichten erreicht wird. Der Versuch, einen Trockenfilm mit einer Dicke von 130 μm in einem selektiven Beschichtungsvorgang mit einem l semittelhaltigen Acryl-Material zu erreichen, muss nahezu zwangsl ufig fehlschlagen und f hrt mit hoher Wahrscheinlichkeit zur berm ßiger Blasenbildung, Schrumpfung des Films, Abl sung des Lacks und zus tzlicher Belastung der Bauteile. Das Ergebnis ist ein schlechterer Schutz anstatt ein insgesamt h heres Niveau des Leiterplattenschutzes. Ein besserer Ansatz zur Verbesserung des Schutzes elektronischer Schaltkreise besteht darin, eine gleichm ßige St rke von 30-50 μm anzustreben und sich auf die Erreichung perfekter Abdeckung bei jeder Anwendung zu konzentrieren. Wie wichtig ist die Auftragungsmethode für die Zuverlässigkeit der Beschichtungen? Dies ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Oft kann ein gut aufgetragenes aber f r die Anforderungen ungeeignetes Material genauso gute oder bessere Ergenisse erzielen, als ein Material mit sehr guten Eigenschaften, das jedoch schlecht aufgetragen wurde. Letztendlich geht es bei dem Schutzlack darum, dass scharfe Kanten und metallischen Oberfl chen ausreichend abgedeckt werden, ohne dass das Material an den anderen Stellen zu dick aufgetragen wird. Nat rlich sind einige Materialien einfacher aufzutragen als andere, was den Prozess wesentlich vereinfacht. Entscheidend f r die Leistung eines Schutzlacks ist neben den Materialeigenschaften auch eine ausreichende und ebenm ßige Abdeckung der Komponenten. Ist das Design für die Beschichtung der Leiterplatte wichtig? Generell k nnen alle Leiterplatten beschichtet werden. Wird bei dem Design die sp tere Beschichtung allerdings nicht ber cksichtigt, kann dies zu erheblichen Mehrkosten in der Produktion f hren. Das Design ist bei der Auswahl der Applikation des Schutzlackes ein entscheidender Faktor und beinflusst so maßgeblich die Taktzeiten und somit die Prozesskosten. Zum Beispiel kann die Anordnung der Anschl sse und Kontakte, die nicht beschichtet werden an einer Seite der Leiterplatte angeordnet werden um den sp teren Beschichtungsprozess zu vereinfachen. Neben einer verbesserten Abdeckung und erh hten Zuverl ssigkeit der Beschichtung, k nnen so in der Produktion Zeit und Kosten eingespart werden. Wie wichtig ist der Einsatz des richtigen Lösemittels für das Beschichtungsergebnis? Jeder Schutzlack verf gt ber ein hierf r spezifiziertes L semittel um ein gutes Lackergebnis auf der Baugruppe zu erreichen. Beim Einsatz ungeeigneter L semittel, zum Beispiel als Ziel der Kostenreduzierung, kann es zur Farbver nderung oder Eintr bung des Schutzlacks kommen. Auch kann der Schutzlack nach dem Trocknen nach dem Trocknen „runzelig“ und „ausgetrocknet“ erscheinen. Der erzielte Schutz der Baugruppen kann hierdurch nicht gew hrleistet werden. Herausforderungen beim Einsatz von Schutzlacken DPV Elektronik-Service GmbH, Herrengrundstraße 1, D-75031 Eppingen, Tel: +49 (0)7262 9163-0, Fax: +49 (0)7262 9163-90, info@dpv-elektronik.eu , www.dpv-elektronik.eu

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0MA==