DPV Main Catalog 2023/2024

ESD-Schutzmaßnahmen Beispiel einer ESD-Schutzzone EPA (Electrostatic Protected Area) 19. Fersenbänder / Schuhe 13. Personen-Teststation 7. Ionisiergerät 1. Bodenmarkierung 20. Kleidung 14. Warnschilder 8. Reiniger Bodenbelag 2. Bodenbeläge 21. Folienbeutel 15. Warnetiketten 9. Reiniger Tischbelag 3. Papierkorb 22. Erdungskabel 16. Permanentüberwachung 10. Regalbeläge 4. Mess- und Prüfgeräte 23. Stühle 17. Versandschachteln 11. Ringordner / Dokumentenhüllen 5. Tischbeläge 24. Leiterplattenhalter 18. Handgelenkbänder 12. Behälter 6. Erdungsboxen © DPV Elektronik-Service GmbH 2023 | www.dpv-elektronik.de 1 ESD-Schutzmaßnahmen Überall, wo sich Menschen bewegen oder Material bewegt wird, entsteht elektrostatische Aufladung. Elektronische Baugruppen mit zunehmend kleiner werdenden Strukturen können durch elektrostatische Entladungen beschädigt oder zerstört werden. Da man die elektrostatische Aufladung nicht fühlt oder einfach mit einem Multimeter messen kann, müssen diese Risiken fachgerecht bewertet werden. Die durch elektrostatische Entladungen geschädigten Bauteile können zu einem Ausfall oder zu einer Verkürzung der Lebensdauer der betroffenen Baugruppen führen. Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung von Personen und Material werden ESD-Schutzmaßnahmen benötigt. Ziel ist es, durch Erdung eine Aufladung zu vermeiden und aufgeladenes Material langsam zu entladen. Bereiche, die so gestaltet sind, dass elektronische Baugruppen sicher gehandhabt werden können, bezeichnet man als ESD-Schutzzonen oder EPA (Electrostatic Protected Area). Diese Bereiche werden besonders gekennzeichnet. Unabhängig von der Ausrüstung der ESD-Schutzzone müssen zusätzliche Maßnahmen eingehalten werden: • ESD-gefährdete Bauteile (ESDS) dürfen nur in der ESD-Schutzzone (EPA) verarbeitet werden • Personenerdung über Handgelenkband und ESD-Schuhe sicherstellen • Ableitfähige und andere Kleidungsstücke bedeckende Kleidung tragen • Elektrostatisch aufladbare Materialien wie PE, PVC, Styropor etc. vermeiden • Elektrostatisches Feld von > 5000 Volt/m ist zu vermeiden • Nur gekennzeichnete ESD-Verpackungen und Transportbehälter verwenden • In EPA-Schutzzonen darf nur ESD-geschultes Personal eingesetzt werden Durch eine regelmäßige Überwachung der Schutzfunktionen in der EPA wird eine sichere Verarbeitung von Elektronik gewährleistet. Beispiel einer ESD-Schutzzone EPA (Electrostatic Protected Area) © DPV Elektronik-Service GmbH 2023 | www.dpv-elektronik.de 1 Technical information © DPV Elektronik-Service GmbH 2023 | www.dpv-elektronik.de 653 Whereever people move or material is moved, electrostatic charge is generated. Electronic modules with increasingly smaller structures may be damaged or destroyed by electrostatic discharge. As it is not possible to feel electrostatic charge or to measure it with a multimeter, it is not easy to recognize the risks for components and modules. Example for the effects of electrostatic discharge: • 3000 Volt Persons can feel discharge (e.g. on door handles) • 100 Volt may be sufficent to delete information on a magnetic data medium • 50 Volt Sparks may ingnite explosive gases • 30 Volt may damage or destroy electronic components • 20 Volt may damage LEDs and lead to their failure after some time. • 5 Volt are sufficient to damage reader heads of hard disks during fabric tion The components damaged by electrostatic discharge may lead to a failure or a shorter service life of the concerned modules. In order to prevent electrostatic discharge of persons and material, ESD protective measures are required. The target is to avoid discharge and to discharge slowly charged material by means of grounding. Areas which serve to allow the saf ha dling of el ctronic modules are c ll d ESD protection zones or EPA (Electrostatic Protected Area). These areas are especially marked. Independently of the equipment of the ESD protection zone, additional measures have to be observed: • ESDS may only be processed in electrostatic discharge protected areas (EPA) • Ensure a personnel grounding with wrist straps and footwear grounding • Wear dissipative clothes covering other garments • Avoid electrostatically chargeable materials like conventional PE, PVC, polystyrene, etc. • Avoid electrostatic fields > 5000 V/m • Only use marked ESD packaging and transport containers • Deploy only ESD trained personal in EPA protection zones ESD Protective measures 19. Heel straps / shoes 13. n Personnel test statio 7. pment Ionizing equi 1. Floor marking 20. Clothes 14. Warning signs 8. ring Cleaner for floor cove 2. Floor coverings 21. Film bags 15. Warning labels 9. Cleaner for table covering 3. Wastepaper basket 22. Grounding cables 16. Permanent monitoring 10. Shelf coverings 4. Test and measuring equipment 23. Chairs 17. Shipping boxes 11. Ring folder / document holders 5. Table coverings 24. PCB holders 18. Wrist straps 12. Containers 6. Grounding boxes Examplample of ane of an ESD prototectionection zoneone EPA

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0MA==